Wonach suchen Sie?
Suche
  • Autohäuser
  • 29/04/2024

Shared Mobility: Neudefinition des Fahrzeughandels und des After-Sales-Geschäfts

Shared mobility

By Nextlane DACH 

 

Der Automobilsektor in Deutschland steht vor bedeutenden Veränderungen, getrieben durch den Aufschwung von Shared-Mobility-Lösungen. Mit der zunehmenden Popularität von Ridesharing, Carsharing und Abo-basierten Modellen wandelt sich die Dynamik zwischen Autohändlern und Kunden.

Laut ING Studie* „Car Sharing Unlocked”, wird erwartet, dass bis 2035 in Europa etwa 7,5 Millionen Autos kollektiv genutzt werden. Speziell für Deutschland bestätigt eine Analyse des Bundesverbands CarSharing e.V.**, dass zum Stichtag 1. Januar 2024 in Deutschland 5.506.040 Fahrberechtigte für Carsharing registriert waren. Das entspricht einem Zuwachs von 23,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der bereitgestellten Carsharing-Fahrzeuge erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 27,1 Prozent auf nunmehr 43.110 Fahrzeuge.

Diese Entwicklung geht einher mit einem Paradigmenwechsel in der Automobilindustrie, der neben der Digitalisierung und Elektrifizierung auch ein gesteigertes Umweltbewusstsein und die Nachfrage nach nachhaltigeren Mobilitätslösungen umfasst.

Wie beeinflussen Carsharing oder Abo-Modelle den Autohandel?

Für deutsche Autohändler ergeben sich aus dieser Verschiebung sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Die jungen Generationen ziehen einen freien Zugang zu Mobilität dem tatsächlichen Besitz eines Fahrzeugs vor, was neue Marktsegmente eröffnet und die Möglichkeit bietet, bestehende Geschäftsmodelle durch flexible Eigentums- und Nutzungskonzepte zu erweitern. Die hohe Auslastung von Shared-Mobility-Fahrzeugen führt zudem zu einem beschleunigten Verschleiß und damit zu einer gesteigerten Nachfrage nach Wartungs- und Reparaturdienstleistungen. Das resultiert in einem konstanten Geschäftswachstum im Bereich Aftersales und Flottenerneuerung.

Andererseits ist eine der Folgen des Shared-Mobility-Booms zweifellos der Rückgang der Neuwagenverkäufe an Privatpersonen. Deshalb ist es für das Händlernetz so wichtig, diese Kunden mit eigenen Mobilitätslösungen weiterhin aktiv anzusprechen.

Die Zukunft erfordert einen stärkeren Fokus auf individuelle Kundenbedürfnisse und auf Service- und Wartungsleistungen, um im sich schnell entwickelnden Markt bestehen zu können.

Neue Geschäftsmodelle

Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihr Angebot erweitern. Nur so können die Veränderungen im Markt zu Chancen werden – von der potenziell steigenden Nachfrage nach Gebrauchtwagen über die Spezialisierung von Kfz-Werkstätten bis hin zur Aufrüstung von Software und Technologie. Die Zunahme von Carsharing-Konzepten und der Übergang zu teilautonomen sowie elektrischen/ hybriden Fahrzeugen wird besonders die Nachfrage nach Ersatzteilen und Service verändern. Wettbewerbsfähige Angebote umfassen die Entwicklung neuer Beratungsmethoden für Fahrzeuge, das Anbieten von Batterietausch-Services, mobile Serviceangebote, Flottenmanagement-Dienstleistungen, erweiterte Öffnungszeiten für Ersatzteil- und Serviceabteilungen, Investitionen in die Ausbildung von Technikern, sowie die Bereitstellung von Fernhilfe bei Software-Updates oder Ferndiagnosen für autonome Fahrzeuge.

Diese Anpassungen sind notwendig, um im neuen Markt erfolgreich zu sein und das Vertrauen der Kunden zu stärken. Neue Geschäftsmodelle, die sich auf Service und Kundendienst konzentrieren, könnten für Autohändler in Deutschland entscheidend sein, um sich in einer sich schnell verändernden Branche erfolgreich zu positionieren.

Quellen:
*Car Sharing Unlocked, 2018
**Carsharing-Statistik des Bundesverband Carsharing e.V. (bcs)., 2024

 

Wenn Sie dieses Gespräch fortsetzen und herausfinden möchten, wie wir Sie bei der Bewältigung dieses neuen Trends unterstützen können, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.